Am 3. November stieg Bitcoin (BTC) deutlich an und erreichte ein weiteres Hoch von über 14.000 US-Dollar. Die höheren Preise konnten jedoch nicht aufrechterhalten werden, und der Preis fiel kurz darauf wieder zurück.
Es wird erwartet, dass die BTC irgendwann aus dem parallelen Kanal, in dem sie derzeit gehandelt wird, ausbrechen wird.
Fragwürdige bärische Divergenz der Bitcoin
Gestern stieg der Bitcoin-Preis deutlich an und sorgte für einen zinsbullischen Kerzenleuchter, der ein Hoch von 14.083 $ erreichte, nur leicht unter dem vom 31. Oktober.
Dieses Hoch wurde mit einer beträchtlichen rückläufigen Divergenz des RSI kombiniert. Auch der MACD ist rückläufig, ebenso wie der Stochastik-Oszillator, der ein rückläufiges Cross bilden könnte, sollte sich der Abwärtstrend fortsetzen.
Obwohl noch mehr als 16 Stunden bis zum Tagesschluss verbleiben, hat der Preis bereits begonnen, eine rückläufige Kerze zu bilden und ist unter den gestrigen Eröffnungskurs von $13.578 gefallen.
In der nachstehenden Tabelle sind regelmäßige Abweichungen durch durchgezogene Linien dargestellt, während versteckte Abweichungen durch gestrichelte Linien gekennzeichnet sind.
Während der Höchststände vom 27. Oktober bis 31. Oktober verursachten der BTC-Kurs und der RSI eine signifikante rückläufige Divergenz (durchgehend schwarz), die jedoch am nächsten Tag mit einer versteckten zinsbullischen Divergenz (schwarz gestrichelt) fortgesetzt wurde, was zu einem weiteren Preisanstieg führte.
Gestern wurde eine weitere rückläufige Divergenz verzeichnet (festes Blau), und der Kurs ist seitdem rückläufig. Bis die Tageskerze schließt, ist nicht klar, ob eine weitere versteckte zinsbullische Divergenz zu verzeichnen sein wird (blau gestrichelt).
Ein Schlusskurs unter $13.653 würde die versteckte zinsbullische Divergenz ungültig machen und darauf hindeuten, dass der Preis infolgedessen sinken wird.
Parallelkanal-Übersicht
Seit dem 26. Oktober wird der Bitcoin-Preis innerhalb eines parallel aufsteigenden Kanals gehandelt, eine Bewegung, die wahrscheinlich korrigierend wirken wird.
Die beiden vorherigen Höchststände vom 27. bis 31. Oktober (rote Pfeile) wurden knapp unter der Widerstandslinie des Kanals erreicht. Im Gegenteil, das Hoch von gestern Abend kam nicht nahe an die Widerstandslinie heran und erzeugte stattdessen ein niedrigeres Hoch.
Dies ist ein Zeichen von Schwäche und deutet in Verbindung mit der rückläufigen Divergenz und dem Vorhandensein des Kanals auf einen möglichen Zusammenbruch hin.
Wenn ein Zusammenbruchsszenario weiter abläuft, könnte der Preis bis in den Unterstützungsbereich zwischen $12.700 und $12.800 fallen.
Das kürzerfristige Chart zeigt ebenfalls eine ausgeprägte rückläufige Divergenz, die sowohl im RSI als auch im MACD vorhanden ist.
Dies unterstützt die Möglichkeit eines Kursrückgangs in Richtung des oben genannten Unterstützungsbereichs bei $12.700-$12.800. Es gibt zwar eine geringfügige Unterstützungsmarke in der Nähe von $13.000, aber die Tatsache, dass sie so nahe an der Unterstützungslinie des Kanals liegt, macht es wahrscheinlicher, dass der Preis in den zweiten Unterstützungsbereich fällt.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die zahlreichen rückläufigen Divergenzen und die Tatsache, dass der Preis innerhalb eines parallelen Kanals gehandelt wird, eine Korrektur der BTC wahrscheinlich machen.
Ein Zusammenbruch aus dem gegenwärtigen parallelen Kanal könnte den Preis in Richtung der oben beschriebenen Unterstützungsniveaus bringen.
Für BeInCrypto’s frühere Bitcoin-Analyse, klicken Sie hier!
Haftungsausschluss: Der Kryptowährungshandel ist mit einem hohen Risiko verbunden und möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. Die in diesem Artikel geäusserten Ansichten spiegeln nicht die Ansichten von BeInCrypto wider.